Category Archives - News

Brisanter Kartellverdacht im Abgasskandal: EU-Kommission eingeschaltet

Im jahrelangen Streit um illegale Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen sorgt ein neuer Verdacht für Aufsehen: Die drei großen deutschen Automobilhersteller VW, BMW und Mercedes-Benz stehen unter dem Verdacht, sich bei der rechtlichen Vorgangsweise im Abgasskandal abgesprochen zu haben. Der österreichische Anwalt Michael Poduschka, der zahlreiche betroffene Fahrzeugbesitzer vertritt, hat deshalb eine Wettbewerbsbeschwerde bei der EU-Kommission eingereicht….

Urteil im VW-Dieselskandal – Ein bedeutender Schritt nach zehn Jahren

Zehn Jahre nach Bekanntwerden des VW-Dieselskandals hat das Landgericht Braunschweig erstmals ein Urteil gefällt: Vier ehemalige VW-Manager wurden wegen Betrugs verurteilt, zwei davon zu Haftstrafen auf Bewährung. Die Angeklagten waren laut Gericht maßgeblich an der Manipulation von Abgaswerten beteiligt. Das aufwendige Verfahren dauerte fast vier Jahre, umfasste 175 Verhandlungstage und rund 150 Zeug:innen. Der ehemalige…

Neue Klagswelle droht im Dieselskandal

Nach einer erfolgreichen Klage eines Mühlviertler Unternehmens im Diesel-Abgasskandal droht VW eine neue Klagewelle. Der Oberste Gerichtshof in Wien bestätigte ein Urteil des Linzer Oberlandesgerichts, wodurch das Unternehmen Entschädigung verlangen kann. Der Linzer Rechtsanwalt Michael Poduschka erklärte gegenüber dem ORF Oberösterreich, dass VW-Kastenwagen häufig bei Polizei, Rettung und Gemeinden eingesetzt werden, ebenso wie von Handwerkern…

Entschädigungsanspruch für Käufer dieses VW-Modells

Der Transporter eines Unternehmens aus dem Mühlviertel könnte dem deutschen Automobilriesen eine neue Klagewelle bescheren: Der Oberste Gerichtshof hat ein entscheidendes Urteil des Linzer Oberlandesgerichts bestätigt, das zahlreiche Kunden betrifft. Sowohl private als auch gewerbliche und Vereins-Kunden könnten Anspruch auf Schadenersatz haben. Ein weiterer wichtiger Schritt im Diesel-Abgasskandal, der den VW-Konzern seit neun Jahren unter…

VW-Vergleichsangebot soll Skandal verzögern

VW hat durch einen Vergleich verhindert, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) einen neuen Fall des Abgasskandals verhandelt, der illegale Abschalteinrichtungen in neueren Dieselfahrzeugen betreffen könnte. Diese Fahrzeuge wurden nach dem ursprünglichen Skandal hergestellt, speziell Klein- und Kompaktautos zwischen 2014 und 2017. Rechtsanwalt Mag. Michael Poduschka, dessen Klient von dem Vergleich profitierte, bedauert das Ausbleiben eines…

Schon nach nur 22 Minuten im Schutzmodus

Der Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen macht auch vor Wohnmobilen nicht halt. Besonders betroffen sind Wohnmobile, die auf dem Fahrgestell eines Fiat Ducato aus den Baujahren 2014 bis 2019 basieren. Ein Paar aus Oberösterreich erwarb 2018 ein Fiat-Wohnmobil für 61.000 Euro. Dieses Fahrzeug ist mit einem Dieselmotor der Abgasklasse Euro 6 ausgestattet. Mithilfe des Anwalts Michael Poduschka…

Tausende Fälle und neue Urteile im Dieselskandal

Der Abgasskandal, der Ende 2018 aufgedeckt wurde, beschäftigt weiterhin die österreichischen Gerichte. Tausende Verfahren sind noch anhängig. Anwalt Michael Poduschka führt rund 1.900 Einzelverfahren und mehrere Sammelklagen für 10.000 betroffene Fahrzeughalter im Auftrag des VKI. Hauptsächlich geht es um den Skandalmotor EA189, der zwischen 2008 und 2015 in Fahrzeugen von Audi, Seat, Skoda und VW…

Erfreuliche Urteile im Dieselskandal der letzten Wochen:

Beim Skandalmotor von VW (EA189, verbaut in Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda zwischen 2008 und 2015) ist alles klar: Die Volkswagen AG hat gegen Gesetze verstoßen und zudem listig Behörden und Käufer in die Irre geführt. Fraglich ist nur, wie viel Schadenersatz zu leisten ist. Dieser “pendelt” sich langsam bei 15 %…

Zum 12. Mal seit 2012 unter den Top Anlegeranwälten

Wir freuen uns, zum insgesamt 12. Mal vom renommierten Monatsmagazin Trend ausgezeichnet zu werden. Danke an unsere KundInnen! Warum benötigen wir Anlegeranwälte? Geldanleger verlieren häufig ihre Ersparnisse, indem sie Betrügern auf den Leim gehen, die sich oft als seriöse Unternehmen ausgeben. Selbst bei Geldanlagen, die von renommierten Finanzinstituten angeboten werden, kommt es oft zu Konflikten,…